Eine Geburt ist das Natürlichste der Welt – und sehr anstrengend, sowohl für die Mutter als auch für das Kind. Erschwerte Geburten wie ein Kaiserschnitt oder eine Geburt mit Saugglocke bzw. Zange kann beim Säugling zu vermehrtem Stress im Nervensystem führen. Viele Mütter berichten in der ersten Zeit von starken Schreiphasen oder Schlafproblemen. Die craniosacrale Osteopathie empfiehlt sich bei Schrei- und Spuckbabys, Säuglingen mit Trink- und Schluckstörungen, starken Koliken, Symmetriestörungen und begleitend bei Spreizhosenbehandlung.Für viele Babys wirkt die sanfte craniosacrale Therapie in kurzer Zeit. Mit sanften Techniken werden Spannungen ausgeglichen, Restriktionen gelöst und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.Babys haben ein riesiges Regenerationsvermögen, jedoch reagieren sie besonders sensibel auf Störungen und teilen diese oft lautstark mit. Werden die Störungen nicht behoben, können sie durch das Wachstum des Säuglings weitere Probleme begünstigen und weite Kreise ziehen. Etwa steigt das Risiko für Verformungen der Wirbelsäule, Fuß- und Beinfehlstellungen, Zahnfehlstellungen, Schielen, aber auch Verdauungsstörungen sowie Verhaltens- und Lernstörungen.