Prüfstände werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Der Lieferumfang besteht aus der kompletten mechanischen, hydraulischen und elektrischen Konstruktion bis zur Fertigung und Montage der gesamten Anlage beim Kunden. Parallel zum Fertigungsprozess erfolgt die Softwareerstellung für Bedien- und Steuerungsanwendung sowie eine Prüfprotokollgenerierung mit Ablage in ein Datenbanksystem. Um Produktionsschritte zu optimieren, werden Prüfabläufe in SAP oder einem anderen ERP System integriert. Auf diese Weise gewährleistet NET-Automation höchste Kosteneffizienz für den Kunden.