Chengdu ist die Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan und hat um die 14 Millionen Einwohner. Die Stadt hat sich neben Chongqing zum Wirtschaftszentrum Westchinas entwickelt. Ein Bericht rund um meinen Kurzaufenthalt.LANDUNG UND VISUMKONTROLLE AM FLUGHAFEN CHENGDU
Der Air China Flug von Frankfurt nach Chengdu ist planmäßig um 08:00 chinesischer Ortszeit gelandet. Direkt nach dem Aussteigen muss man eine „Arrival Card“ ausfüllen, bevor man sich zur Pass- und Visumskontrolle begibt. Diese „Arrival Cards“ liegen auf einem Tisch vor der Visumskontrolle zur freien Entnahme auf. Mit ausgefüllter Ankunftskarte benötigte ich ca. 15 Minuten in der Schlange zur Visumskontrolle. Danach kann man die Freundlichkeit des Beamten auf einem kleinen Display direkt am Schalter bewerten. Da der Beamte jedoch kein einziges Wort, weder mit mir noch mit anderen Fluggästen wechselte, erschien mir der Sinn diese Bewertung fraglich.
GEPÄCKANNAHME
Direkt hinter der Visumskontrolle befindet sich das Gepäckband. Wie auch auf europäischen Flughäfen üblich gibt es zwei Ausgänge, je nachdem ob Sie zollpflichtige Waren zu melden haben oder nicht.
INTERNATIONALE ANKUFT TERMINAL 1
Die Ankunftshalle befindet sich im unteren Stockwerk des zweigeschossigen Flughafenterminals 1. Im Obergeschoss befinden sich Check In Schalter für internationale Flüge, aber auch ein Schalter zur Gepäckabgabe für nationale Anschlussflüge. Hier gab ich meinen Koffer ab und löste mein Ticket für den Weiterflug nach Nanjing. Da ich bis zu meinem Weiterflug 10 Stunden Aufenthalt in Chengdu hatte beschloss ich mich zuerst im Flughafengebäude umzusehen und anschließend in die Stadt zu fahren. Der Terminal 1 des Flughafens ist recht übersichtlich, aber im Gegensatz zu Terminal 2 bereits in die Jahre gekommen. Neben einem KFC befinden sich weitere chinesische Restaurants sowie ein Buchladen und einige kleine Shops im Gebäude. Die Sanitäranlagen sind zwar einigermaßen sauber, jedoch gilt zu beachten, dass es auf den „Hocktoiletten“ generell kein Toilettenpapier gibt. Da auch bei den Waschbecken nur elektrische Händetrockner montiert sind empfiehlt es sich Papiertaschentücher mitzunehmen. Anschließend wollte ich ins Zentrum von Chengdu fahren. Dazu wandte ich mich an den Informationsschalter, um nach der besten Verbindung zu fragen. Leider konnte die Dame außer „hello“ und „a little bit“ kein Englisch. Sie war aber sehr freundlich und rief eine Kollegin, die tatsächlich „a little bit“ englisch sprach. Sie empfahl mir die Buslinie 303 oder ein Taxi. Vor dem Flughafenterminal 1 fand ich jedoch nur einen Bus der Linie 2 vom Flughafen zu einer Bahnstation, darum entschloss ich mich in das erste Taxi in der Reihe zu steigen.
TAXIFAHRT VON FLUGHAFEN NACH CHENGDU DOWNTOWN
Der Taxilenker sprach kein Englisch, verstand aber das Wort „City“ und fuhr los. Bereits nach einer Minute Fahrt begann er mir Fragen auf Chinesisch zu stellen. Als ich mit „Ting bu dong “ (Ich verstehe nichts) antwortete griff er nach seinem Funkgerät. Leider verstand ich auch die scheinbar englischen Worte meines Gesprächspartners am anderen Ende des Funkgeräts nicht. Der Taxilenker ließ mich mit angehobenen Schultern direkt vor der amerikanischen Botschaft aussteigen, sagte zum Abschied noch „Amerikano“ und zeigte auf das Botschaftsgebäude. Die Fahrt vom Flughafen zur amerikanischen Botschaft kostete 48 RMB (rund 5 Euro), was für ca. 20 Minuten Fahrt aus meiner Sicht in Ordnung ist.
KURZAUFENTHALT CHENGDU CITY
Ohne zu wissen wo ich war begann ich mir ein wenig die Umgebung anzusehen. Nach ca. 20 Minuten Fußmarsch direkt neben stark befahrenen Straßen und zahlreichen kleinen Geschäften und Läden kam ich zu einem sehr modernen Einkaufszentrum, das auf der anderen Straßenseite stand. Das Überqueren von Straßen erfordert höchste Aufmerksamkeit. Weder Autos noch geräuschlose Elektroroller bleiben wegen Fußgängern auf einem Zebrastreifen stehen. Im Gegenteil, die Fahrer hupen reichlich damit man die Fahrzeuge rechtzeitig bemerkt und ausweicht. Ich habe bereits bei meinen letzten Chinaaufenthalten gelernt, beim Überqueren der Straße am besten direkt hinter einem Chinesen zu gehen.
MODERNES EINKAUFSZENTRUM
Das Einkaufszentrum entpuppte sich als moderne Mall, die hauptsächlich westliche Marken führt. Die 5 Ebenen sind nach Preisklassen aufgebaut. Im Erdgeschoss befinden sich die teuersten Läden, je weiter man mit den Rolltreppen nach oben fährt desto günstiger werden die angebotenen Waren. Nach einem kurzen Streifzug in der Mall entschloss ich mich mir die Umgebung noch etwas anzusehen bevor ich mich auf den Rückweg zum Flughafen mache.
ELEKTRONIK MEGASTORE
Dabei kam ich noch in ein mehrstöckiges Einkaufszentrum speziell für Elektronik. Tausende Handys, Tablets und Notebooks werden dort in kleinen „Shop in Shop“ Kabinen zum Kauf angeboten.
TAXIFAHRT VON CHENGDU ZUM FLUGHAFEN
Als ich genug vom Trubel der Stadt hatte stoppte ich ein Taxi um wieder zum Flughafen zu fahren. Leider verstand der Fahrer zu meiner Verwunderung das Wort „Airport“ nicht. Zuerst dachte ich an einen Einzelfall, als ich jedoch aus dem zehnten Taxi wieder austeigen musste kamen mir erste Zweifel, ob ich heute noch zurück zum Flughafen kommen werde. Da fiel mir das Übersetzungs-App der Hochschule für Ökonomie & Management auf meinem Smartphone ein. Diese App erlaubt das Nachschlagen von wichtigen Sätzen und liest diese auch in chinesischer Sprache vor. Es empfiehlt sich bereits vor Reiseantritt geschriebene Kärtchen mit den Namen von Zielen anzufertigen, auch wenn diese noch so trivial erscheinen. Mit den chinesischen Schriftzeichen für „Flughafen“ nahm mich ein Taxilenker mit und ich kam rechtzeitig am Flughafen an. Der Taxipreis betrug diesmal für die gleiche Strecke nur 38 RMB (ca. 4 Euro). Zurück am Flughafen ließ mich der Taxilenker wieder am Terminal 1 aussteigen, da er vermutlich davon ausging, dass ich ein internationales Reiseziel ansteuern werde.
FLUGHAFEN CHENGDU TERMINAL 2
Für lokale Flüge wurde jedoch der Terminal 2 ca. 800m vom Terminal 1 entfernt errichtet, welcher über eine Brücke gut zu Fuß erreichbar ist. Der Terminal 2 ist viel moderner und auch größer als Terminal 1.
W-LAN AM FLUGHAFEN
Am Schluss noch eine kleine Anmerkung für alle, die am Flughafen wie ich auf eine W-LAN Verbindung angewiesen sind. Der Flughafen Chengdu bietet zwar einen kostenlosen W-LAN Zugang an, jedoch kann dieser nur mit Angabe einer lokalen Handynummer aktiviert werden. Weiters bieten einige Lokale im Terminal 2 zusätzlich W-LAN Hotspots an.